ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGBs)
Die Teilnahme an den Veranstaltungen und der Verzehr von Wildpflanzen erfolgt auf eigene Gefahr, eine Versicherung gegen Unfall oder andere Schäden besteht seitens der Veranstalterin nicht. Jede Teilnehmerin bzw. jeder Teilnehmer erklärt mit der Anmeldung, körperlich und geistig in der Lage zu sein, an der jeweiligen Veranstaltung teilzunehmen. Etwaige Einschränkungen, wie etwa durch Krankheiten, Behinderungen, die Einnahme von Medikamenten o. Ä., müssen im Vorfeld mitgeteilt werden. Schadensersatzansprüche von Veranstaltungsteilnehmern, Besuchern oder Dritten sind ausgeschlossen. Bei Anmeldung akzeptieren Sie den Haftungsausschluss für jede der von Ihnen belegten Veranstaltungen.
Die Kursleitung ist verpflichtet, alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um das Risiko von Verletzungen und Unfällen so gering wie möglich zu halten. Dennoch ist sich jede/r Teilnehmer/in bewusst, dass trotz sorgfältiger Organisation und Vorsichtsmaßnahmen gewisse Risiken bestehen – etwa Verletzungen, Erkrankungen oder Schäden an Eigentum (auch durch höhere Gewalt wie z. B. Gewitter). Die Teilnahme erfolgt daher auf eigene Verantwortung. Den Anweisungen der Kursleitung ist unbedingt Folge zu leisten.
• Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk für Veranstaltungen im Freien erforderlich sind.
• Ein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung besteht nicht bei: Krankheit der Veranstalterin, unzureichender Teilnehmerzahl, Wetterwarnungen (z. B. Sturm oder Gewitter), unvorhersehbaren Ausfällen oder höherer Gewalt. In diesen Fällen entfällt die Veranstaltung ersatzlos, bereits geleistete Zahlungen werden vollständig zurückerstattet.
• Sämtliche Veranstaltungsskripte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Veranstalterin. Jegliche Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Dies betrifft insbesondere Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Beiträge in sozialen Netzwerken sind erlaubt, sofern eine Nennung der Veranstalterin erfolgt.
ANMELDUNG
• Die angegebenen Preise verstehen sich pro Person.
• Die Teilnahmegebühr ist entweder unmittelbar nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu überweisen oder zu Beginn der Veranstaltung in bar zu entrichten.
• Die Anmeldung wird mit Versand der Bestätigung verbindlich.
• Mit Kauf eines oder mehrerer Tickets werden die AGBs akzeptiert.
STORNIERUNGSBEDINGUNGEN für alle Arten von Veranstaltungen
Stornierungen durch Teilnehmer
• Bei Rücktritt/ Umbuchung zwischen 14 und 21 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 10 € Bearbeitungsgebühr einbehalten.
• Bei Rücktritt/ Umbuchung zwischen 14 bis 4 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% des Veranstaltungspreises einbehalten.
• Ab 3 Tagen vor Veranstaltungsbeginn wird der gesamte Veranstaltungspreises einbehalten.
Stornierungen durch die Veranstalterin
Bei Stornierungen seitens der Veranstalterin werden bereits gezahlte Veranstaltungspreise zurückerstattet.
Umbuchung und Stornierung bedürfen in jedem Fall der Schriftform und erhalten rechtliche Gültigkeit erst durch meine Rückbestätigung.
Umbuchung auf einen Ersatzteilnehmer/-in ist jederzeit kostenlos möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Die Veranstalterin haftet für entstehende Schäden lediglich, soweit diese auf einer Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten durch den Veranstalter, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht. Wird eine wesentliche Vertragspflicht leicht fahrlässig verletzt, so ist die Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht ist bei Verpflichtungen gegeben, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst möglich macht oder auf deren Einhaltung der Kunde vertraut hat und vertrauen durfte. Eine darüberhinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen bleibt unberührt. Dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt.
Es wird außerdem ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Inhalte/ Themen dieser Webseiten ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Falls der Leser Informationen aus diesen Webseiten für sich anwenden möchte, geschieht dies eigenverantwortlich. Ich übernehme keinerlei Verantwortung für die Verwendung der angebotenen Informationen und deren etwaigen Folgen. Die hier veröffentlichten Informationen stellen auf keinen Fall einen Ersatz für Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte oder sonstige nach deutschem Recht zugelassene Heilpersonen dar.
Zusätzliche Info zum Fuchsbandwurm:
Obwohl sich die Gerüchte hartnäckig halten, konnte für keinen einzigen der ohnehin sehr seltenen Fälle von alveolärer Echinokokkose beim Menschen ein Zusammenhang mit dem Verzehr roher Wildpflanzen wie Beeren oder Kräutern nachgewiesen werden. Als Hauptansteckungswege gelten vielmehr der Kontakt zu Mäuse fressenden Haustieren sowie die Arbeit in Landwirtschaft und Waldbau. Für weitere Informationen siehe www.rki.de – sowie
www.hygiene.uni-wuerzburg.de.
STAND 7/2021
Fotos: Ricarda Schaaf und Kristian Ramm, Texte: Ricarda Schaaf
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Fotos, Illustrationen und Texte bleibt allein bei der Autorin der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Fotos, Illustrationen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Autorin nicht gestattet.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Hinweise gemäß Telemediengesetz (TMG): Für Internetseiten Dritter, auf die der Herausgeber durch sogenannte Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Der Herausgeber ist für den Inhalt solcher Seiten Dritter nicht verantwortlich. Des weiteren kann die Web-Seite des Herausgebers ohne dessen Wissen von anderen Seiten mittels sogenannter Links angelinkt werden. Der Herausgeber übernimmt keine Verantwortung für Darstellungen oder Inhalt in Web-Seiten Dritter. Für fremde Inhalte ist der Herausgeber nur dann verantwortlich, wenn er von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es dem Herausgeber technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Der Herausgeber ist nach dem Telemediengesetz (TMG) jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender sogenannter Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten (§ 7 Absatz 2 Nr. 3 UWG und § 6 TMG).
